Themen
- Abordnung/Versetzung
- Aktuelles
- Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Arbeitszeit
- Fortbildungen
- Gefährdungsanzeige
- Gesundheit
- Interessenvertretung
- Klassenfahrten & Exkursionen
- Konfliktbewältigung
- Lernplattform itslearning
- Mehrarbeit
- Mutterschutz – Elternzeit
- Nebentätigkeit
- Pädagogische MitarbeiterInnen
- Pension/Rente
- Personalentwicklungsgespräche
- Referendariat
- Richtlinien
- Schwerbehinderung
- Urlaub
- Verbeamtung
- Verwaltungsangestellte
Aktuelle Beiträge
- April 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- September 2017
- August 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- September 2016
- August 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- September 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- November 2014
- Mai 2014
- März 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- Juni 2013
Monatsarchive: Januar 2014
Präsenztage
Neben den regelmäßigen Präsenzzeiten während der Unterrichtstage gibt es noch die verbindlichen Arbeitstage in der Schule während der Ferien (Präsenztage) für Lehrkräfte. Die Präsenztage sind nur für Lehrkräftevorgeschrieben, nicht jedoch für Pädagogische MitarbeiterInnen. Diese Präsenztage sind durch den Einsatz des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitszeit
Verschlagwortet mit Kooperationszeit, Präsenztag, Präsenzzeit, Präsenzzeitverordnung, Teilzeit
Kommentare deaktiviert für Präsenztage
Personalversammlung / Betriebsversammlung
Mindestens zweimal pro Jahr findet eine Personalversammlung statt, auf der der Personalrat über wichtige Themen informiert. Jede/r Beschäftigte (auch Beschäftigte anderer Träger und ReferendarInnen!) hat das Recht an den Personalversammlungen teilzunehmen – auch während der Unterrichtszeit. Wege- und Pausenzeiten müssen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interessenvertretung
Verschlagwortet mit Betriebsversammlung, Personalversammlung
Kommentare deaktiviert für Personalversammlung / Betriebsversammlung
Personalausschuss
Nach § 76 des Schulverwaltungsgesetzes können die Gesamtkonferenz und der Beirat des nichtunterrichtenden Personals einen Personalausschuss wählen, der aus zwei VertreterInnen der Gesamtkonferenz und einer/m VertreterIn des nichtunterrichtenden Personals besteht. Der Personalausschuss „berät die/den SchulleiterIn in Angelegenheiten der Beschäftigten und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interessenvertretung
Verschlagwortet mit Konflikt, Konflikte, Personalausschuss
Kommentare deaktiviert für Personalausschuss
Personalakten
Die Personalakte wird in der Dienststelle, also beim Senator für Bildung geführt, eine zweite Personalakte oder Nebenakte darf in der Schule nicht geführt werden (Verwaltungsvorschriften zum Führen von Personalakten vom 20.10.2001). Auf Wunsch kann jede/r Beschäftigte Einsicht in Ihre/seine Personalakte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Konfliktbewältigung
Verschlagwortet mit Aktenensicht, Einsicht in die Personalakte, Personalakte, Personaldaten
Kommentare deaktiviert für Personalakten
Pädagogische MitarbeiterInnen (Betreuungskräfte)
GEW, Betriebsräte und Personalrat Schulen haben 2011 durchgesetzt, dass in einer Dienstvereinbarung für alle Pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an Schulen das Recht auf gleiche oder entsprechende tarifliche Bezahlung, Vertragsaufstockung vor Neueinstellung, unbefristeten Arbeitsvertrag und sozialversicherungspflichtige Beschäftigung festgelegt wurde. Grundsätzlich: Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitszeit, Pädagogische MitarbeiterInnen
Verschlagwortet mit AG Pädagogische MitarbeiterInnen, Aufstockung, Betreuung, Betreuungskräfte, Pädagogische Mitarbeiter, PM
Kommentare deaktiviert für Pädagogische MitarbeiterInnen (Betreuungskräfte)
Nebentätigkeiten
Prinzipiell müssen Nebentätigkeiten dem Dienstherrn angezeigt werden. Nebentätigkeiten sind für BeamtInnen genehmigungspflichtig, außer wenn sie insbesondere unentgeltlich ausgeübt werden, schriftstellerische, wissenschaftliche, künstlerische oder Vortragstätigkeit darstellen, öffentliche Ehrenämter sind. Nebentätigkeiten dürfen 1/5 der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (also 8 Stunden, bei Lehrkräften … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nebentätigkeit
Verschlagwortet mit Ehrenamt, Nebentätigkeit
Kommentare deaktiviert für Nebentätigkeiten
Mutterschutz
Schwangere dürfen nicht zu gefährlichen oder gefahrenträchtigen Arbeiten oder Diensten herangezogen werden, sie können sich von Hofaufsichten oder vom Sport- und Schwimmunterricht befreien lassen. Sechs Wochen vor der Geburt tritt ein Beschäftigungsverbot ein; die Schwangere kann auf freiwilliger Basis weiterarbeiten, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeits- und Gesundheitsschutz, Mutterschutz - Elternzeit
Verschlagwortet mit Mutterschutz
Kommentare deaktiviert für Mutterschutz
Elterngeld
Zuvor berufstätige Mütter oder Väter erhalten 67 Prozent des Nettolohns der vergangenen zwölf Monate (vor dem Mutterschutz), höchstens jedoch 1800 Euro. Arbeitslose und Geringverdienende erhalten einen monatlichen Sockelbetrag von 300 Euro. Das Elterngeld gibt es zusätzlich zum Kindergeld. Mutterschaftsgeld und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mutterschutz - Elternzeit
Verschlagwortet mit Elterngeld, Elternzeit
Kommentare deaktiviert für Elterngeld
Stillzeiten
Auf Grundlage der Mutterschutzverordnung und des Mutterschutzgesetzes haben die GEW und der Personalrat Schulen Bremen 1985 folgende Regelung mit dem Arbeitgeber vereinbart: Täglich soll mindestens einmal eine Zeitstunde oder zweimal eine halbe Zeitstunde zum Stillen für Voll- und Teilzeitbeschäftigte gewährt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mutterschutz - Elternzeit
Verschlagwortet mit Mutterschutz, Stillen, Stillzeit
Kommentare deaktiviert für Stillzeiten
Elternzeit
In der Elternzeit erhalten Beamtinnen Beihilfe, Angestellte sind weiterhin pflichtversichert. Angestellte, die privat versichert sind, erhalten lediglich einen gesetzlichen Zuschuss von zirka 30 Euro. Alle Beamtinnen, aber nur die Angestellten, die vor dem 01.04.1999 eingestellt wurden, erhalten auf Antrag Beihilfe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mutterschutz - Elternzeit
Verschlagwortet mit Elternzeit
Kommentare deaktiviert für Elternzeit